PolITik
Office: Ab 2010 nun auch mit Auswahlmenü
Erst kürzlich sorgte Microsoft mit der Entscheidung für Aufsehen, Windows 7 (und ebenso Windows XP & Vista) mit einem Auswahlbildschirm zu versehen, mit dem sich Anwender nach der Installation für einen alternativen Webbrowser entscheiden können. Was dabei beinahe unbemerkt blieb: Auch das neue Office 2010 wird ein solches Auswahlmenü haben. Dabei geht es freilich nicht um Webbrowser.

Eine Alternative zur Netzsperre? – Nichts tun!
Kritiker der Netzsperre sehen sich immer wieder dem Vorwurf ausgesetzt, keine Alternative anbieten zu können, wie sich Kinderpornografie im Internet effektiv bekämpfen lässt. Darauf gibt es eine einfache Antwort: Derselbe Effekt wie durch die Netzsperre lässt sich mit weitaus geringerem Aufwand erreichen.

Windows 7 in Europa doch mit Internet Explorer?
Microsoft hat der EU-Kommission eine Alternative zum bislang geplanten Windows 7 E ohne Internet Explorer vorgeschlagen. Der Internet Explorer soll nun doch wieder dabei sein und als Standardbrowser installiert werden. Allerdings soll den Anwendern ein Auswahl-Bildschirm („ballot screen“) angezeigt werden, auf dem sie sich einfach einen anderen Browser aussuchen, installieren und als Standardbrowser einstellen können.

Windows 7 in Europa ohne Internet Explorer
Vielen Dank, liebe EU-Kommission!
Microsoft hat inzwischen Gerüchte als zutreffend bestätigt, wonach Windows 7 im Raum der Europäischen Union (ausnahmsweise einschließlich der Schweiz) ohne Internet Explorer ausgeliefert wird. Hintergrund dieser Maßnahme sind schon seit langem andauernde Streitigkeiten zwischen Microsoft und der EU-Kommission. Die europäischen Wettbewerbshüter werfen Microsoft vor, seine monopolartige Marktmacht zu missbrauchen um eigene Produkten wie Browsern und Mediaplayern einen Vorteil zu verschaffen. In der Vergangenheit hat das bereits dazu geführt, dass Microsoft z. B. von Windows Vista spezielle „N“-Editionen in Europa anbieten musste, in denen der Windows Media Player fehlte. Da diese sich im Preis nicht von den normalen Editionen unterschieden ist es wenig überraschend, dass diese Versionen praktisch nie gekauft wurden.
