Neue Firmware für das FRITZ!Smart Gateway mit spannenden Funktionen

Mit dem Update auf FRITZ!OS 8.20 erweitert AVM die Funktionen seines Smart-Home-Systems rund um das FRITZ!Smart Gateway und die FRITZ!Box. Die neue Version bringt eine Reihe von Verbesserungen und neuen Steuerungsmöglichkeiten, die insbesondere für Nutzerinnen und Nutzer mit komplexeren Automatisierungsszenarien interessant sein dürften.

Zu den zentralen Neuerungen zählt die erweiterte Funktionalität des FRITZ!Smart Control 440. Die Fernbedienung erlaubt nun nicht nur die Steuerung von Boost- und Frostschutzfunktionen bei Heizkörperreglern, sondern auch die Anpassung von Farbe und Farbtemperatur bei kompatiblen Lampen. Darüber hinaus lassen sich Routinen direkt aktivieren oder deaktivieren, und auch der WLAN-QR-Code kann über das Gerät angezeigt werden – eine praktische Ergänzung für den Alltag.

Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, Routinen durch zusätzliche Auslöser zu starten. Neben klassischen Triggern wie Zeitplänen oder Gerätezuständen können ab sofort auch Telefonanrufe, das Erreichen einer bestimmten Soll-Temperatur sowie Ereignisse der FRITZ!Box als Auslöser dienen. Zudem lassen sich Routinen und Vorlagen zeitverzögert ausführen, was mehr Flexibilität bei der Planung automatisierter Abläufe bietet.

6. überarbeitete & ergänzte NeuauflageFRITZ!Box-Bibel

Die ultimative FRITZ!Box-Bibel*

  • Internetzugang, Heimnetzwerk und sicheres WLAN einrichten
  • FRITZ!Box als Telefonanlage, Netzwerkspeicher und SmartHome-Zentrale nutzen
  • Sichere VPN-Zugang mit WireGuard
  • SmartHome mit DECT und ZigBEE
  • das komplette Praxiswissen Schritt für Schritt erklärt
  • zahllose Tipps, Tricks und Problemlösungen
*Kommt über diesen Affiliate Link ein Kauf zustande, erhalte ich eine Provision. Für Käufer entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten.

Fortschritte bei der Zigbee-Integration

Im Bereich Energie- und Klimadaten zeigt sich das System ebenfalls verbessert. Die vom FRITZ!Smart Energy 250 ausgelesenen Daten des Einspeisezählwerks werden nun direkt im Menü Smart Home/Geräte und Gruppen dargestellt. Auch Zigbee-Geräte liefern erweiterte Informationen: Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte werden im Heimnetz angezeigt und können für Automatisierungen genutzt werden.

Weitere Optimierungen betreffen die Steuerung von Rollläden, die jetzt gruppiert werden können, sowie die Übergänge bei Farb- und Helligkeitseinstellungen von Zigbee-Lampen, die laut AVM deutlich flüssiger verlaufen sollen. Die Zeitschaltung für Heizkörperregler lässt sich künftig deaktivieren, ohne dass der hinterlegte Zeitplan verloren geht.

Fehlerkorrekturen

Zwei Fehlerbehebungen runden das Update ab: Nach einem Neustart des FRITZ!Smart Gateway waren bestimmte Steckdosenmodelle (Smart Energy 200 und 210) nicht mehr auf Matter-Controllern sichtbar. Zudem verschwanden einige Zigbee-Geräte mit integriertem Temperatursensor nach einem Update aus dem Mesh-Netzwerk – beide Probleme wurden laut Hersteller behoben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schließen