Internet Explorer: Den Zugriff auf internationale Schnellinfos freischalten
Die Auswahl an Schnellinfos für deutschsprachige Anwender des Internet Explorer ist leider nach wie vor sehr klein. Dabei gibt es für englischsprachige Benutzer ein paar sehr interessante und praktische Erweiterungen. Mit einem kleinen Trick können diese auch in einem deutschsprachigen Internet Explorer installiert werden.

Dass die Adressleiste unter Umständen unerwünschte Webadressen anzeigen könnte, hält erstaunlich viele Firefox-Anwender vom Umstieg auf die aktuelle Version ab. Dabei lässt sich dieses Problem einfach beheben.
Vista und Windows 7 können eine Vielzahl von Zusatzinformationen zu jedem Dokument speichern. Sehr praktisch, aber auch problematisch, wenn diese Angaben in die falschen Hände gelangen. Vorm Weitergeben von Dokumenten sollten Sie solche Informationen deshalb unbedingt entfernen.
Microsoft hat nun erstmals offiziell bestätigt, dass ein kostengünstiges Family-Pack auch in einigen europäischen Märkten – u. a. Deutschland, Österreich und der Schweiz – erhältlich sein wird. Allzu große Euphorie ist allerdings nicht geboten.
Wenn der Windows Media Player sich weigert, eine bestimmte Video- oder Audiodatei abzuspielen, ist guter Rat teuer. Mit dem Freewaretool GSpot können Sie beliebige Mediendateien analysieren und genau ermitteln, welche Codecs für die erfolgreiche Wiedergabe erforderlich sind.



