Windows 11 24H2
Alles zum großen Funktionsupdate
- KI-Copilot nutzen
- Was Sie schon jetzt über Windows Recall wissen müssen
- Smartphone als Webcam
- QR-Codes für Webseiten
- Neues auf und unter der Oberfläche
Windows 11 23H2
Alles zum großen Funktionsupdate
- KI-Copilot
- Mit Passkeys überall anmelden
- Windows in der Cloud sichern
- HDR-Hintergrundbilder
- Update problemlos durchführen
Beliebte Artikel
- FRITZ!WLAN-Repeater: Probleme mit der Mesh-Funktion
- Windows 11: Zurück zum alten Windows-Editor ohne Register
- Windows 10 auf Windows 11 Upgrade - Der aktuelle Stand kurz vor dem offiziellen Ende von Windows 10
- Wenn die Maus nicht mehr zuverlässig klickt
- App-Optimierung: Was ist das und wo stellt man es aus?
Neueste Artikel
- Neue Firmware für das FRITZ!Smart Gateway mit spannenden Funktionen
- Neuerscheinung: Microsoft Copilot und Copilot Pro – Einstieg und Praxis
- Neuerscheinung: Office 2024 und Microsoft 365 – Das Praxisbuch
- Windows 10 auf Windows 11 Upgrade – Der aktuelle Stand kurz vor dem offiziellen Ende von Windows 10
- Windows 11 24H2 – Alles zum großen Funktionsupdate
Über den Autor
Wolfram Gieseke
Wolfram Gieseke ist ein anerkannter IT-Experte und erfolgreicher Fachbuchautor. Seine Fachgebiete sind Windows, Android und Computersicherheit. Zu diesen Themen veröffentlicht er regelmäßig Anwenderbücher und Artikel in Fachzeitschriften. Sein Blog finden Sie unter www.gieseke-buch.de
@Steffen Herrmann:
Samsung hat diese Funktion bei einem der letzten Updates verändert, so dass es jetzt so wie von Ihnen beschrieben ist.
Der Grund dafür waren vermutlich Performanceprobleme. Da der Stabilisator rein digital ist/war, hat er die Kamerafunktion verlangsamt und dabei – ehrlich gesagt – wenig bewirkt.
Das „S5 Active“ beispielsweise hat einen echten optische Bildstabilisator, der bessert funktioniert und der bei diesen Modellen deshalb auch noch vorhanden ist.
Guten Tag, über einen Kollegen habe ich den Vergleich zwischen Christian Himmlers und ihrigen Buch zum Thema S5. Für mich ist ihrs so aufgebaut, dass ich als Anfangsechziger und absoluter Neuling einen leichteren und alltagstauglicheren Einstieg finden konnte. Danke dafür. Leider – was das drucktechnische anbelangt – hat man Sie nicht gut beraten. Das Papier wölkt und säuft soviel Farbe, dass die Schriften fast zulaufen; da hilft auch der der Papierlauf (Faserverlauf). Zu meiner Frage, die ich gerne beantwortet haben möchte: auf Seite 210 / 211 verweisen sie bezogen auf das dritte Feld auf die Bildstabilisierung. Bei anderen Kollegen trifft das zu aber nicht bei meinigen. Anstelle steht Automatische Nachterkennung. Nirgends finde ich den Bildstabilisator. Alles andere ist vorhanden. Ist das korrekt? Bitte wollen sie mir freundlicher Weise dbzgl. einen Hinweis geben. Danke für ihre Bemühungen und beste Grüße aus Chemnitz. St. Herrmann