Kategorie: Windows

Windows 11: Register im Datei-Explorer nutzen

Das 22H2-Funktionsupdate brachte neben zahlreichen weiteren Neuerungen Register für den Datei Explorer mit. Was bei anderen Anwendungen schon lange Standard ist, geht nun also auch mit dem Dateimanager von Windows: Mehrere Ordner bzw. Laufwerke gleichzeitig geöffnet zu halten und bequem Dateien dazwischen bewegen zu können.

(mehr …)

Windows 11: Zurück zum alten Windows-Editor ohne Register

Microsoft hat die Nutzer von Windows 11 mit einer neuen Version des altgedienten Notepad-Editors beglückt. Nicht jeder ist darüber glücklich. Wer die neuen Funktionen nicht zu schätzen weiß, kann darauf verzichten und das gute alte Notepad reaktivieren. Lesen Sie hier, wie das geht und wie Sie jederzeit entscheiden können, welche Editor-Version Sie bevorzugen.
(mehr …)

Android-Apps und -Spiele unter Windows 11 nutzen

Dieselben Apps, die Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet verwenden, auch auf dem Windows-PC nutzen, selbst wenn es gar keine Windows-Version davon gibt? Klingt im wahrsten Sinne des Wortes fantastisch, ist aber dank des Android-Subsystem von Windows 11 tatsächlich möglich und praktisch nutzbar.
(mehr …)

Windows Home zu Pro aufrüsten – Für Windows 10 & Windows 11

Neuerscheinung: Dieses Buch zeigt Ihnen, welche Funktionen der Windows Home-Edition im Vergleich zur Pro-Ausgabe fehlen und wie Sie diese mit Bordmitteln oder kostenlosen Alternativen effektiv ersetzen können. Mit konkreten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und zahlreiche Tipps  - für Windows 10 & Windows 11.
(mehr …)

Windows Home-Edition: Benutzer und Gruppen verwalten

Zu den Einschränkungen der Windows Home-Edition gehört, dass man zwar zusätzliche Benutzerkonten anlegen kann, weitergehende Bedienelemente zur Verwaltung von Benutzern und Gruppen aber fehlen. Allerdings fehlt tatsächlich nur die grafische Benutzeroberfläche dafür. Die Funktionen selbst sind auch in der "kleinen" Windows-Variante vorhanden. Lesen Sie hier, wie sie genutzt werden können.
(mehr …)

Fehler im Windows Update-Protokoll aufstöbern

Windows Update ist und bleibt eine berühmt-berüchtigte Quelle für Fehler und Probleme. Und wenn welche auftreten, kommt man ihnen oftmals nicht einfach auf die Schliche, weil Fehlermeldungen ausbleiben oder wenig aussagekräftig sind. Wenn es doch nur ein Protokoll gäbe, in dem Windows alle Update-Aktivitäten und ggf. dabei auftretende Schwierigkeit dokumentieren würde... Sie ahnen es sicher schon: Das gibt es tatsächlich, wenn man weiß, wo und wie man danach suchen muss.
(mehr …)

Windows Datenschutz: Was genau weiß Microsoft über Sie?

Wer Windows mit einem Microsoft-Konto verwendet, muss davon ausgehen, dass Microsoft zahlreiche Informationen über die Nutzung des PCs und einzelner Apps, aber auch über Surfgewohnheiten, Suchbegriffe, persönliche Vorlieben usw. sammelt. Aber was weiß Microsoft genau über Sie? Der Konzern selbst stellt Möglichkeiten bereit, dies zu erfahren.
(mehr …)

Windows: Reservierter Speicher für Windows-Updates

Windows reserviert automatisch einen gewissen Teil des verfügbaren Festplattenspeichers exklusiv für seinen Update-Mechanismus. So wird sichergestellt, dass Updates nicht daran scheitern, dass bei einer prall gefüllten Festplatte der zumindest vorübergehend benötigte Speicherplatz fehlt. Diese Reserve kann aber auch zum Problem werden, etwa bei Mobilgeräten mit einer kleinen verbauten SSD. Lesen Sie hier, wie Sie den Reservierungsmechanismus kontrollieren und ggf. deaktivieren können.

(mehr …)