Kategorie: Windows 8

Windows Media Center: Mit dem Standby Tool zum perfekten Wohnzimmer-PC

wmc_logoDas Windows Media Center ist ein vollständiges Mediencenter einschließlicher praktischer Funktionen zum TV-Anschauen und -Aufzeichnen. Nur mit dem Komfort hapert es etwas, beispielsweise wenn man es im Wohnzimmer ausschließlich per Fernbedienung steuern möchte. Das kostenloses MCE Standby Tool schließt die Lücken.

(mehr …)

Windows: Probleme mit dem Gruppenrichtliniendienst lösen

WindowsWohl durch bestimmte Windows-Updates begünstigt häufen sich Probleme mit dem Gruppenrichtliniendienst, so dass man sich teilweise nicht mehr als Benutzer anmelden kann. Hier eine Lösung, die ich erfolgreich angewendet habe.

Es konnte keine Verbindung mit einem Windows -Dienst hergestellt werden
Es konnte keine Verbindung mit dem Dienst „Gruppenrichtlinienclient“ hergestellt werden.
Daher können sich Standardbenutzer nicht am System anmelden.
Wenn Sie Administrator sind, finden Sie weitere Details zu diesem Fehler im Systemereignisprotokoll.

grupricht01Diese Meldung schreckt in letzter Zeit anscheinend immer mehr Windows-Benutzer. Sie wird angezeigt, wenn der Zugriff auf diesen Dienst aufgrund von Timeouts nicht funktioniert und hat als unangenehmen Nebeneffekt, dass sich Benutzer nicht mehr anmelden können. Wodurch das genau hervorgerufen wird, konnte ich nicht ermitteln, aber es scheint mir im Zusammenhang mit Windows-Updates zu stehen, da das Problem häufig nach solchen Updates auftritt. (Das soll nicht heißen, dass man diese vermeiden sollte, denn Sicherheit geht vor und der Fehler lässt sich beheben – siehe im Folgenden.)

Die Lösung zum Beheben dieser Schritte sieht auf den ersten Blick recht komplex aus, ist aber nicht schwierig, wenn man die Schritte einfach der Reihe nach abarbeitet:

Teil 1: Die Schreibrecht in der Registry anpassen

Um die notwendigen Änderungen in der Registry vornehmen zu können, müssen die Zugriffsrechte für bestimmte Schlüssel angepasst werden:

  1. Öffnen Sie den Registry-Editor regedit und navigieren Sie zum Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\gpsvc.
  2. Klicken Sie mit der rechte Maustaste auf diesen Schlüssel und wählen Sie im Kontextmenü Berechtigungen.
  3. Klicken Sie im anschließenden Dialog auf Erweitert und dann bei Besitzer auf Ändern.
  4. grupricht02Tippen Sie im nachfolgenden Dialog Administrator ein, klicken Sie rechts auf Name überprüfen und schließlich unten OK.
  5. Aktivieren Sie anschließend die Option Besitzer der Objekte und untergeordneten Container ersetzen.
  6. Schließen Sie die Dialoge mit OK und öffnen Sie die erweiterten Berechtigungen dann erneut.
  7. Wählen Sie nun die Administratoren aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
  8. Wählen Sie hier bei Zulassen den Vollzugriff und übernehmen Sie diesen für diesen Schlüssel und die enthaltenen Unterschlüssel.
  9. Aktivieren Sie die Option Alle Berechtigungen für untergeordnete Objekte durch vererbbare Berechtigungen von diesem Objekt ersetzen. Hinweis: Dieses Häkchen muss ggf. jedes Mal wieder gesetzt werden, da es nur für diesen einen Vorgang gilt und anschließend automatisch wieder entfernt wird.
  10. Bestätigen Sie ggf. die Rückfrage des System.

Durch diese Änderungen haben Sie sich das Recht eingeräumt, im Folgenden die vorhandene Konfiguration des Gruppenrichtliniendienstes zu ersetzen.

Windows Home zu ProFür Windows 10 & Windows 11

Windows Home zu Pro aufrüsten

  • Home zur Pro-Edition aufwerten
  • alle exklusiven Pro-Funktionen vorgestellt
  • fehlende Funktionen gratis nachrüsten
  • Bordmittel & kostenlose Alternativen nutzen
  • schneller Umstieg zur "echten" Pro-Edition
  • mit Tipps, Tricks & Hintergrundinformationen

Teil 2: Den Gruppenrichtliniendienst auf eine funktionierende Standardkonfiguration zurücksetzen.

Nun benötigen Sie eine fehlerfreie Standardkonfiguration des Gruppenrichtliniendienstes. Diese können Sie sich einfach herunterladen. Wählen Sie dabei die passenden Version für Ihr Betriebssystem:

Update [25.08.2915]: Für Windows 10 ist mir noch keine Download-Möglichkeit bekannt. Hier wäre es am Besten, den gpsvc-Schlüssel von einem anderen Windows 10-PC zu exportieren, auf dem das Problem nicht besteht.

Diese importieren Sie in Ihre Windows-Registry, ebenfalls mit Hilfe des Registry-Editors regedit:

  1. Wählen Sie die Menüfunktion Datei/Importieren.
  2. Navigieren Sie mit dem Dateiauswahldialog zu der heruntergeladenen Datei.
  3. Bestätigen Sie das Importieren der Konfigurationsdaten in die Registry.
  4. Wichtig: Führen Sie anschließend einen Windows-Neustart durch.

Nun sollte die Fehlermeldung ausbleiben und auch wieder eine problemlose Anmeldung für alle Benutzer möglich sein.

Falls jemand Informationen zu den Ursachen des Problems beisteuern kann oder vielleicht eine einfachere Methode zur Behebung kennt, würde ich mich über einen Hinweis in den Kommentaren freuen.