Trojaner Locky kann neue Tricks
Der Erpressungs-Trojaner Locky ist zurück und hat neue Tricks gelernt, die ihn noch gefährlicher machen.
Der Erpressungs-Trojaner Locky ist zurück und hat neue Tricks gelernt, die ihn noch gefährlicher machen.
Um Fehlern und Schwierigkeiten auf den Grund gehen zu können, benötigt man vor allem Information: Was, wann, wo, weshalb? Glücklicherweise stellt Windows Ihnen genau solche Informationen bereitwillig zur Verfügung, wenn Sie an der richtigen Stelle suchen.
Der neue gEdition.de-Titel „Erpressungs-Trojaner“ beschäftigt sich mit der immer größeren Gefahr durch Trojaner, die Dokumente und Dateien verschlüsseln und erst nach Zahlung eines Lösegeldes wieder freigeben. Ab sofort überall als eBook und Taschenbuch erhältlich.
Das Windows 10-Upgrade scheitert, weil die system-reservierte Partition nicht aktualisiert werden kann? Kein Grund zum Verzweifeln, mit einem kostenlosen Werkzeug können Sie selbst Abhilfe schaffen.
Wieder habe meine Leser fleißig gefragt und einiges davon dürfte auch für andere interessant sein. Auch diesmal steht naheliegenderweise Windows 10 im Mittelpunkt.
Wenn Windows nicht mehr starten will, stehen typische Bordmittel zum Beheben von Problemen auch nicht mehr zur Verfügung. Es sei denn, man hat einen Installations- oder Wiederherstellungsdatenträger zur Hand. Dann kann man sfc von diesem ausführen und auf die beschädigte Windows-Installation anwenden.
Wieder habe meine Leser fleißig gefragt und einiges davon dürfte auch für andere interessant sein. Verständlicherweise steht weiterhin Windows (10) im Mittelpunkt.
Probleme mit störrischen Updates gibt es immer mal wieder. Besonders unangenehm wird es, wenn ein hängendes Update den Windows-Start verweigert. Die üblichen Methoden, dem über die Einstellungen beizukommen, helfen dann nicht. Aber selbst dann muss man nicht aufgeben. Die Wiederherstellungskonsole lässt sich nutzen, um eingespielte Updates rückgängig zu machen.
Neue gesammelte Leserfragen und Antworten darauf, die vielleicht auch für andere interessant sind. Auch diesmal stehen Fragen rund um Windows 10 im Mittelpunkt.
Neue gesammelte Leserfragen und Antworten darauf, die vielleicht auch für andere interessant sind. Schwerpunkt ist diesmal naheliegenderweise Windows 10.