IE: Register aus dem Browser in eigene Fenster verschieben
Eine unscheinbare, aber manchmal sehr praktische Funktion versteckt sich im Internet Explorer (auch schon in der aktuellen Version 8): Die Möglichkeit, ein Register mit einer Webseite aus dem Browserfenster heraus und in ein eigenes Fenster zu „ziehen“.
Zum parallelen Surfen auf mehreren Webseiten sind Register eine feine Sache. Bei zuvielen gleichzeitig geöffneten Seiten kann es aber auch unübersichtlich werden. Dann wäre es manchmal praktischer, einzelne wichtige Webseiten eben doch als ganz eigenständiges Fenster zu haben, in das man z. B. mit [Alt]+[Tab] jederzeit schnell wechseln kann. Tatsächlich ist dies auch nachträglich noch sehr leicht möglich.
Klicken Sie den Registerreiter des gewünschten Registers an und halten Sie die linke Maustaste gedrückt.
Ziehen Sie den Reiter nun mit gedrückter Maustaste aus der Registerleiste heraus. Dafür reicht schon eine Bewegung von wenigen Zentimetern. Sie können das Register aber auch gleich an die bevorzugten Position des Bildschirm ziehen.
Das Register wird dabei automatisch aus dem Browserfenster „losgelöst“ und lässt sich beliebig platzieren. Lassen Sie die Maustaste dann los, so wird ein zusätzliches Internet Explorer-Fenster auf dem Bildschirm erstellt, das nur dieses eine Register enthält.
Auch der umgekehrte Weg funktioniert, also Register aus einem Internet Explorer-Fenster in ein anderes, bereits vorhandenes zu ziehen. Auch hierzu ergreifen Sie den Reiter des Registers und ziehen ihn mit gedrückter linker Maustaste in das andere Internet Explorer-Fenster und dort genau auf die Registerleiste. Haben Sie die richtige Stelle getroffen, wird der Registerreiter automatisch in die Registerleiste des anderen Fensters integriert. Nun können Sie die Maustaste loslassen und das Register wird Teil dieses Internet Explorer-Fensters. Sollte es das einzige bzw. letzte Register des anderen Browserfensters gewesen sein, wird dieses automatisch geschlossen.