Internet Explorer: Langsamer Start – So finden Sie die Ursache
Wenn Ihr Internet Explorer beim Starten gerne mal eine Denkpause einlegt, kann er häufig gar nichts dafür. Vielmehr liegt dies meist an einem der installierten Add-Ons. Ob dem so ist und wer nun genau der Schuldige ist, können Sie schnell feststellen.
Startprobleme und lange Startzeiten beim Internet Explorer hängen fast immer mit installierten Add-ons zusammen. Wesentliche Komponenten dieses Browsers werden nämlich direkt beim Windows-Start geladen, so dass er sich später meist sehr flott aufrufen lässt. Wenn allerdings Add-ons installiert und aktiviert sind, kann es zu Verzögerungen kommen. Der Internet Explorer selbst gibt Ihnen eine praktische Hilfe an die Hand, den Leistungsbremsen auf die Spur zu kommen.
- Öffnen Sie mit Extras/Add-Ons verwalten die Liste der Add-Ons.
Wandern Sie in der Liste der Add-Ons ganz nach rechts. Hier finden Sie die Spalte Ladezeit. Sie verrät Ihnen, welches Add-On wieviel zur Ladezeit des Internet Explorer beiträgt.
- Schauen Sie, ob hier ungewöhnlich lange Zeiten vermeldet werden. Alles was deutlich unter einer Sekunde liegt, ist unbedenklich. Andererseits können sich auch zahlreiche installierte Add-ons mit jeweils nur kurzer Ladezeit ganz schön aufsummieren.
Fällt ein Add-on aus dem Rahmen, dann deinstallieren bzw. deaktivieren Sie es, um die Ladezeit zu verkürzen. Ist das Add-on unverzichtbar, überprüfen Sie z. B. auf der Website des Anbieters, ob es eine neuere Version oder ggf. Tipps zur Lösung dieses speziellen Problems gibt. Sind es einfach nur viele Add-ons, die zusammen eine spürbare Ladezeit verursachen, überlegen Sie, ob Sie diese Add-ons wirklich alle noch benötigen. Manchmal hat man irgendwann mal eines ausprobiert und inzwischen schon wieder vergessen.