Windows
Windows-Startprobleme: Systemdateien mit sfc in der Startumgebung überprüfen
Wenn Windows nicht mehr starten will, stehen typische Bordmittel zum Beheben von Problemen auch nicht mehr zur Verfügung. Es sei denn, man hat einen Installations- oder Wiederherstellungsdatenträger zur Hand. Dann kann man sfc von diesem ausführen und auf die beschädigte Windows-Installation anwenden.

Wenn Windows nach einem Update nicht mehr startet
Probleme mit störrischen Updates gibt es immer mal wieder. Besonders unangenehm wird es, wenn ein hängendes Update den Windows-Start verweigert. Die üblichen Methoden, dem über die Einstellungen beizukommen, helfen dann nicht. Aber selbst dann muss man nicht aufgeben. Die Wiederherstellungskonsole lässt sich nutzen, um eingespielte Updates rückgängig zu machen.
