Windows 11: Live-Untertitel für Videos, Podcasts, Hörbücher usw.

Von Filmen und Fernsehen kennt man schon lange Untertitel, die schwer verständliche oder fremdsprachige Dialoge zusätzlich als Text auf dem Bildschirm anzeigen. Windows kann solche Untertitel für beliebige Audio- und Videoquellen in Echtzeit erzeugen und einblenden. Bislang ging das nur bei englischen Texte, aber inzwischen stehen die Live-Untertitel auch für deutschsprachige Quellen zur Verfügung. Lesen Sie hier, wie Sie die Funktion aktivieren und nutzen.

(mehr …)

Windows: Direkter Zugriff auf bestimmte Systemeinstellungen als Verknüpfung

Sie benötigen regelmäßig bestimmte Windows-Optionen, die sich in den Tiefen der Einstellungen verstecken und die Sie jeweils umständlich über diverse Mausklicks ansteuern müssen? Dann ist dieser Tipp womöglich Gold wert. Er zeigt, wie Sie gezielt Verknüpfungen mit ganz bestimmten Windows-Einstellungen als Symbol auf dem Desktop oder im Startmenü anlegen können. So lassen sich auch sehr spezielle Einstellungsdialoge in Zukunft jederzeit mit einem Mausklick öffnen.

(mehr …)

Windows 11: Multifunktionsleiste im Datei Explorer wiederherstellen

Sie trauern der Multifunktionsleiste im Windows-Datei Explorer nach, die seit dem 22H2-Funktions-Update auch per Registry-Eingriff nicht mehr wiederherstellbar ist? Mit einem kostenlosen Zusatzprogramm lassen sich diese und auch manch andere vertraute Funktionen wiederherstellen. Lesen Sie hier, wie Sie dieses Programm installieren und nach Ihren Wünschen einrichten können.

(mehr …)

Windows: PC im Kiosk-Modus auf eine bestimmte Anwendung beschränken

Wer einen Windows-PC anderen zur eingeschränkten Nutzung bereitstellen möchte, findet im Kiosk-Modus möglicherweise das richtige Werkzeug. Damit ist ein spezieller Betriebsmodus gemeint, in dem Windows direkt mit einer bestimmten Anwendung startet und den Zugriff auch auf diese beschränkt. So lässt sich der PC beispielsweise als öffentlicher Webbrowser oder zur Anzeige von Informationen nutzen, ohne dass Benutzer Daten und Sicherheit gefährden können.

(mehr …)

FRITZ!Box: Neuer Energiesparmodus

Ab der FRITZ!OS-Version 7.51 bieten FRITZ!Boxen einen neuen Energiesparmodus, mit dem sich der Strombedarf des Routers dauerhaft senken lässt. Die funktionellen Einbußen, die sich daraus ergeben, sind moderat und bei vielen typischen Einsatzszenarien ohne weiteres zu verkraften. Lesen Sie hier, wie der Energiesparmodus genau funktioniert und wie Sie bei Bedarf noch mehr Energie einsparen können.

(mehr …)

Windows 11: Register im Datei-Explorer nutzen

Das 22H2-Funktionsupdate brachte neben zahlreichen weiteren Neuerungen Register für den Datei Explorer mit. Was bei anderen Anwendungen schon lange Standard ist, geht nun also auch mit dem Dateimanager von Windows: Mehrere Ordner bzw. Laufwerke gleichzeitig geöffnet zu halten und bequem Dateien dazwischen bewegen zu können.

(mehr …)

Windows 11: Zurück zum alten Windows-Editor ohne Register

Microsoft hat die Nutzer von Windows 11 mit einer neuen Version des altgedienten Notepad-Editors beglückt. Nicht jeder ist darüber glücklich. Wer die neuen Funktionen nicht zu schätzen weiß, kann darauf verzichten und das gute alte Notepad reaktivieren. Lesen Sie hier, wie das geht und wie Sie jederzeit entscheiden können, welche Editor-Version Sie bevorzugen.
(mehr …)

Leserfragen: DNS und DNS-over-TLS bei der FRITZ!Box

Zum Thema DNS bei der FRITZ!Box erreichen mich immer mal wieder Nachfragen von Lesern. DNS-Server, alternative DNS-Server sowie das relativ neue DNS-over-TLS können etwas undurchsichtig sein, insbesondere weil alle diese Einstellungen mit einander interagieren und so Seiteneffekte entwickeln können. Damit alle etwas davon haben, gehe ich in diesem Beitrag exemplarisch auf diese Fragen ein.
(mehr …)

Android-Apps und -Spiele unter Windows 11 nutzen

Dieselben Apps, die Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet verwenden, auch auf dem Windows-PC nutzen, selbst wenn es gar keine Windows-Version davon gibt? Klingt im wahrsten Sinne des Wortes fantastisch, ist aber dank des Android-Subsystem von Windows 11 tatsächlich möglich und praktisch nutzbar.
(mehr …)